Organisation
Die Stiftung Naturbewahrung Osterzgebirge ist eine treuhänderische Stiftung. Das heißt, sie ist rechtlich nicht selbstständig, sondern wird von einem Treuhänder – der Bürgerstiftung Dresden – verwaltet.
Da eine Stiftung nur von den Kapitalzinsen lebt, braucht man natürlich viel Kapital um Zinsen zu erzielen und dieses Geld für den guten Zweck einzusetzen.
Das Stiftungsvermögen der Stiftung Naturbewahrung Osterzgebirge beläuft sich momentan auf 50.000 Euro. Ziel ist es, durch Spenden, Zustiftungen und andere Formen der Unterstützung, die Stiftung kontinuierlich wachsen zu lassen. Nur so ist eine wirksame Arbeit für das Osterzgebirge möglich.
Über die Vergabe der Stiftungsgelder und die Projekte der Stiftung entscheidet der ehrenamtliche Stiftungsrat. Die momentanen Stiftungsratsmitglieder sind:
Vorsitzender
Dietmar Holz
Referatsleiter Forsthoheit im Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Stellvertretende Vorsitzende
Simone Heinz
Sachbearbeiterin beim Naturschutzgroßprojekt "Bergwiesen im Osterzgebirge"
Stiftungsratsmitglied
Detlef Uhlig
Referatsleiter Naturschutz im Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die Bürgerstiftung Dresden als Treuhänder ist vor allem für die Verwaltung des Vermögens und die Kontrolle des satzungsgemäßen gemeinnützigen Mitteleinsatzes zuständig.
Geschäftsführer der Bürgerstiftung Dresden

Winfried Ripp
Winfried
Ripp ist seit 1999 Gründer, Stifter und geschäftsführendes
Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Dresden. Er erhielt 2003 den
Deutschen Stifter- und Förderpreis der „Aktiven Bürgerschaft e.V.“.