Rundgang: 3 Latschenkieferngebüsch
Da die Latschenkiefer (Pinus mugo) im alpinen Raum sowohl auf sauren als auch basischen Böden gedeiht, kann die sie begleitende Vegetation sehr vielgestaltig sein. Während die Latschenkieferngebüsche über Kalk wesentlich artenreicher und farbenfreudiger sind, überwiegen auf Urgestein meist Arten der sauren Zwergstrauchgesellschaften.
Im auf saurem Schellerhauer Granit angelegten Latschenkiefernquartier des Gartens sind neben den Zwergstraucharten u.a. die Wald-Marbel (Luzula sylvatica), Allermannsharnisch (Allium victorialis), der Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum), das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium), Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea), Platanenblättriger Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius) und einzelne Germer (Veratrum) zu finden.